Wie sagt man so schön: "Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus". So war es auch in der Woche vor dem ersten Advent in und vor St. Aegidius bei uns hier auf dem Honnefer Berg. Landschaftsbaufirma Stockhausen rückte mit "großem Gerät" an, um den von Alessia Wintersberg gestifteten Baum auf deren Grundstück zu schlagen und auf den Kirchenvorplatz zu transportieren. Nun war die Mitarbeit der Firma BHV und der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Aegidienberg gefordert, denn der angelieferte Baum musste jetzt aufgestellt werden und mit einer nicht gerade kleinen Lichterkette bestückt werden. Heike Schlimbach die das Geschehen vom Cafe aus beobachtete, füllte schnell eine große Kanne Kaffee und brachte diese zur Stärkung den fleißigen Helfern auf den Kirchplatz.
Es ist stets eine aufreibende Aktion und so freute sich Küster Wilfried Becker wieder über das gelungene Werk. Er bedankte sich bei den ehrenamtlich helfenden Firmen und den Jungs der Freiwilligen Feuerwehr für ihre alljährliche Unterstützung. So war gesichert, dass der Aegidiusplatz pünktlich zum ersten Advent im weihnachtlichen Lichterglanz erstrahlte und auch dem stattfinden Weihnachtsmarkt einen gewissen Flair verlieh.
Dies ist allerdings längst noch nicht alles. Für den Schmuck des Kircheninnenraums von St. Aegidius stifftet Hermann Josef Hülder wieder eine prächtige Tanne die das Kirchenschiff weihnachtlich erstrahlen lässt. Nicht zu vergessen ist die aus Oberammergau stammende Krippe mit den dazu gehörigen
Figuren die von dem Küsterduo Brigitte Buchholz und Wilfried Becker kurz vor den Festtagen in liebevoller Kleinarbeit aufgestellt wird und nicht nur die Kinderherzen in den festlichen Gottesdiensten erfreut.
Besucher die auch nach den Gottesdiensten die Krippe besuchen möchten haben hierzu bis zum 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, Gelegenheit so lange die Kirche geöffnet ist.