Der Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach hatte am 1. Advent wieder zum jährlichen Ansingen des Dorf-Weihnachtsbaumes und zum 2. Ittenbacher Weihnachtsmarkt eingeladen. Der von Karl-Josef Leven gespendete Baum wurde in einer gemeinschaftlichen Aktion von dem bewährten Team um Franz-Josef Leven an seinem angestammten Platz aufgestellt, mit einer Lichterkette versehen und von den Kindern der Kitas St. Lukas und Villa Kunterbunt geschmückt.
Die Organisation des Marktes lag ganz in den Händen des Bürgervereins. So konnten eine Vielzahl von Standbetreibern aus den Vereinen und Gästen gewonnen werden, die mit ihren Ständen ein wunderschönes Bild abgaben. Die Besucher erwarteten handgemachte Produkte, Holzschnitzereien, Scherenschnitte und Bastelartikel. Für das leibliche Wohl sorgten Stände mit Glühwein, Bratwurst, Flammkuchen, Waffeln und Kaffee, sowie Gulasch aus der Kanone. Beim Carrom-Club konnte man beim Spiel zuschauen und auch selber seine Fingerfertigkeit beweisen.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, im Rahmen einer Rallye Interessantes und Wissenswertes aus Ittenbach zu erfragen, und für die Kleinsten stand ein Spielwagen zur Verfügung, in dem sie sich ordentlich austoben konnten.
Zwischendurch machte der Nikolaus seine Aufwartung und sorgte für große Aufmerksamkeit und Staunen. Wegen Schneemangels hatte er auf seinen Schlitten verzichtet und wurde deshalb mit einem Quad und einer Garde von Helfern auf Mopeds abgeholt und zur Audienz auf den Kirchplatz unter dem Weihnachtsbaum geleitet. Zum weiteren Programm gab es eine besondere Führung durch die katholische Kirche. Mit Einbruch der Dunkelheit steuerte das Fest auf den Höhepunkt des Nachmittags zu. Gegen 17 Uhr gab der Vorsitzende des Bürgervereins, Volker Rösener, das Zeichen zum Ansingen – mit Unterstützung des Ittenbacher Bläser-Corps – und zur Einschaltung der Beleuchtung des Weihnachtsbaumes.
Nun strahlt er wieder in der Adventszeit bis in das neue Jahr hinein und bringt somit vorweihnachtlichen Glanz in das Dorf. Wie im letzten Jahr lachte die Sonne am Himmel und die Temperaturen lagen bei vorwinterlichen Graden. Viele Ittenbacher, groß und klein, nutzten diese Gelegenheit, so dass sich der Kirchplatz innerhalb kürzester Zeit mit Leben füllte.
Die Menschen kamen mit Freude zu diesem Weihnachtsmarkt. Sie verbrachten vergnügliche Stunden zum Schauen und zu Gesprächen, konnten sich treiben zu lassen und am Abend an der Feuerschale in besinnlicher Runde dem Weihnachtsfest entgegensehen.