StartLokalesKönigswinterDas Netzwerk Integration Königswinter sagt Danke

Das Netzwerk Integration Königswinter sagt Danke

(bk) Oberpleis. Noch bis zum 6. Januar können in den Geschäften die Sammeldosen mit den Visitenkarten gefunden und gerne auch gefüllt werden. „Dafür möchten wir dem Werbekreis und natürlich auch allen Spenderinnen und Spendern unseren herzlichen Dank aussprechen“ so Cornelius Henze, „Denjenigen, die uns noch nicht kennen, möchten wir uns gerne vorstellen.“ Den Verein gibt es seit dem Herbst 2015. Es ist ein lokaler, fast ausschließlich ehrenamtlich arbeitender Flüchtlingshilfeverein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und zu uns nach Königswinter kommen, dabei zu unterstützen, ein Teil unserer Gesellschaft zu werden – und zwar unabhängig davon, ob sie nur vorübergehen bei uns zu Gast sind oder aber dauerhafte Bürger unserer Gemeinde werden.

ece749b92f563d25a8d4a0295192d3eb9685f185

„Wir sind der Überzeugung, dass Integration unverzichtbar und für alle, ob alteingesessene Einwohner oder Geflüchtete, wichtig ist. Integration ist der Schlüssel dafür, wie auch der Schlüssel zu dem Erlernen der Sprache und zu einem Zugang zum Arbeitsmarkt“ so Henze, „Wer einmal in einem ihm fremden Land, mit fremder Sprache und Bürokratie versucht hat, alleine zurecht zu kommen, der weiß, wie schwierig es ist, sich ohne Unterstützung zu integrieren.“ In den vergangenen Jahren wurden NIK dafür vom Land Nordrhein-Westfalen über das Programm „KommAn“ soweit gefördert, dass ein Gutteil der laufenden Kosten damit gedeckt werden konnte. Doch leider ist das Förderprogramm ab 2025 so nicht mehr vorgesehen. Das bedeutet, dass NIK in Zukunft weitgehend auf Spenden angewiesen sein wird. NIK freut sich jedoch nicht nur über Geldspenden. Von daher sucht NIK immer kontaktfreudige Menschen die mitmachen wollen. So beispielsweise Leute mit Spaß am Schrauben für unsere Fahrradwerkstatt, Menschen mit Freude an Geselligkeit für Frauen- und Sprachcafés, Kochgruppen und andere Angebote des Zusammenkommens, Fußballbegeisterte ab 16 Jahren für unsere Fußballgruppe, die immer sonntags in Stieldorf spielt, kreative, musikalische, künstlerisch Interessierte, die gerne mit Kindern etwas unternehmen für unser Ferienprogramm, liebe Menschen, die gerne Nachhilfe geben oder Migranten beim Spracherwerb oder in ihrer Ausbildung unterstützen möchten aber auch Personen mit bürokratischen oder juristischen Vorkenntnissen bzw. Interesse daran für die Sprechstunden im NIK-Büro. Auch jenseits von Geld oder eigenem Engagement kann man den Verein gerne unterstützen. „Wir sind immer auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr gebraucht werden, um diese in unserer Werkstatt aufzuarbeiten und weiterzugeben“ so Henze abschließend, Informationen über das Wirken des Vereins sind auf der Homepage https://www.nik-koenigswinter.de

oder auf der Facebookseite NIK Königswinter zu finden.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner