StartKircheDer Klang der Mönche in Heisterbach

Der Klang der Mönche in Heisterbach

(bk) Heisterbach. Als Gregorianischer Choral wird gemeinhin der einstimmige und unbegleitete lateinische Gesang der römisch-katholischen Liturgie bezeichnet, eine seit der Antike überlieferte Gesangstradition. Das Ensemble von Magic Gregorian Voices hat diese Tradition verinnerlicht. Die Sänger führten im Rahmen ihres Programms die Ästhetik Gregorianik mit raffinierten Arrangements aktueller Balladen und bekannter Popsongs ins Hier und Jetzt. In der voll besetzten Kirche der Klosteranlage Heisterbach ließ sich das Publikum mitreißen von der besonderen Atmosphäre, die sich von Beginn des Konzertes an in dem Gotteshaus breit machte. Die acht Ausnahmesänger mit außergewöhnlich kraftvoller und leidenschaftlicher Leidenschaft entführten in den Kosmos der christlich-mittelalterlicher Liturgiegesänge und der beeindruckend-mystischen Atmosphäre dieser Zeit. Unter der Leitung des renommierten Opernsängers Georgi Pandurov verkörperten die Sänger, in traditionellen Mönchskutten gekleidet, eine tiefgreifendes Musikerlebnis mit einer großen Virtuosität. „So faszinierend kann Gregorianik heute klingen“, so Pandurov, „Unsere Vokalisten begeistern mit mächtigen und energiegeladenen Stimmen. Ergreifende Choralsätze und wunderschöne Melodien verbinden sich mit perfekter Vokalkunst. Mittelalter und Gegenwart treffen sich zu einem einmaligen Konzerterlebnis, bei dem wir die Zuhörer und Zuhörerinnen immer wieder gerne mitnehmen wollen.“ Im ersten Teil waren u.a. das Ave Maria, Regina Coeli, O Vos Omnes, Tebe Poem und Pie Jesu zu hören. In einem zweiten Teil stand das Halleluja von Leonard Cohen, Hello von Lional Richi, Tears of Heaven von Eric Clapton und Wind of Change von den Scorpions auf dem Programm. Aber auch Weihnachtslieder durften nicht fehlen. Es ist ein Ros entsprungen, O Holy Night, Adeste Fideles und Stille Nacht, rundeten das Konzert ab. „Wir hoffen, unser Publikum hatte einen zauberhaften Abend, Freude an der Musik und dem Gesang genau so wie wir und geht mit einem warmen und beseelten Gefühl nach Hause und kommt wieder wenn wir hier in Königswinter erneut zu Gast sind“, so das Ensemble. Legt man den lang anhaltendem Applaus nach jedem der musikalischen Vorträge zu Grunde, wird dies sicherlich der Fall sein.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner