StartKircheRorate Caeli - tauet Himmel der Gerechten

Rorate Caeli – tauet Himmel der Gerechten

(bk) Stieldorf. Die Adventszeit soll, neben der Hektik mit Blick auf die Weihnachtstage, stets Möglichkeiten zur Besinnung geben, eine Phase der inneren Ruhe zu finden und all dem entfliehen zu können, was einen im Alltag rund um die Uhr beschäftigt. Dazu gab das Stieldorfer Adventssingen eine gute Gelegenheit. Die Altarraum war illuminiert, auf den Kirchenbänken leuchteten die Kerzen und das dritte Licht war am Adventskranz entzündet. „Gemeinsam machen wir uns hier bei diesem Adventssingen auf die Reise nach Bethlehem. Althergebrachte Weisen, vernetzt mit nachdenklich stimmenden Texten, weisen den Weg. Di Nachricht von der Geburt des Kindes – zu Betlehem geboren – löst allseits große Freude und Jubel aus“ so Dr. Rainer Jansen im Namen aller Mitwirkenden, „Das Wir wird zum Ich in dem Bach-Choral „Ich steh an deiner Krippe hier“. Ich alleine. Was sagt mir die Betlehem-Story heute? Nur noch schöne Kindheitserinnerung? Finden Sie die Antwort für sich.“ Verschiedene Texte ergänzten die musikalischen Vorträge, gelesen von Elke Fischer, Ute Hartung, Norbert Marxen, Marianne Pesold-Kottje, Siegfried Schomisch, Dr. Barbra Steinhoff und Gertraud Stichnote. Musikalisch wirken die Sängerinnen und Sänger des MGV Rauschendorf und der Happy Singers mit. Die Gesangparts übernahmen Ursula Annerbo, Caroline Meynen, Susanne Möhring, Dagmar Ziegner, Leonie und Carolin Krämer sowie Cäcilia Noe. Es peilte das Flötenensemble unter der Leitung von Ursula Annerbo und das Bläserquartett unter Leitung von Dominik Jansen. Ander Orgel saß Dr. Rainer Jansen. Gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern wurden unter anderem „Macht hoch die Tür“, Nun freut euch, ihr Christen“ und „Tochter Zion“ gesungen. Am Ende dieses besinnlichen ökumenischen Adventssingen und der damit verbundenen inneren Einkehr stimmten die Bläser das „Jubelnde Finale“ an.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner