Auf dem Kirchplatz, am Fuße von St. Johann Baptist gelegen, fand vom 6. bis 8. Dezember, die zweite Auflage des „Weihnachtsplätzchens“ statt. Es erwartete die Besucherinnen und Besucher, groß wie klein, ein Weihnachtsmarkt im Kleinformat. Nicht nur der Duft von Weihnachtsplätzchen lag in der Luft, es untrehilet ein Bühnenprogramm die Gäste wie auch viele bunte Stände von Bad Honnefer Gastronomen und Einzelhändler, sowie die Möglichkeit es sich in dem großen Festzelt gemütlich zu machen und das Nikolauswochenende zu genießen. Begleitet wurden die Tage durch ein Programm für die kleinen Gäste wie Kinderschminken und die Möglichkeit eigene Plätzchen zu verzieren. Mit Ludmilla Larusso und Monika Oboth wurden Weihnachtslieder gesungen und zum Mitsingen aufgefordert, Märchen erzählte Antonie Secker-Adams, Gedichte und Geschichten trug Ilka Kosik vor. Der Nikolaus beuchte an allen Tagen das Geschehen. Bürgermeister Otto Neuhoff betonte bei der Eröffnung: „Das „Weihnachtsplätzchen hat sich zu einem Publikumsmagnet entwickelt, der für die Schönheit, Vielseitigkeit und Gemeinschaft unserer Heimat wirbt. Der Frauen-Stammtisch hat mit dieser Aktion einen neuen Impuls für die Innenstadt und auch den stationären Einzelhandel sowie die Gastronomie setzen können. Daher unterstützt die Stadt die Veranstaltung sehr gerne nach vollen Kräften. Gemeinsam mit dem Winterleuchten, dem Winterkino und natürlich dem Kaminzimmer können sich alle Gäste auf diesem ereignisreiches Rundum-Erlebnis hier im Zentrum von Bad Honnef erfreuen und auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen.“ Mit dabei waren auch der Kinderchor der Musikschule „Young Voices“, die „CbzoNetten“ mit ihrem Chorgesang. Die DHS Tanz & Akrobatikshow sowie zum Abschluss die Linzer Gitarrenstrünzer.
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel