StartBildungKitaVom Enkel zur Oma, eine gemeinsame Weihnachtsfeier

Vom Enkel zur Oma, eine gemeinsame Weihnachtsfeier

(bk) Heisterbach. Vieles, was im Alter später wichtig ist, wird bereits im Kindesalter angelegt, sei es Toleranz, Kontakt- und Gemeinschaftsfähigkeit oder Akzeptanz. Unter dem Motto “Alt und Jung – wir können noch viel gemeinsam machen!” haben die Elterninitiative Kindergarten Siebengebirge e.V. aus Heisterbacherrott und das Altenheim Kloster Heisterbach ein gemeinsames Langzeitprojekt ins Leben gerufen, dessen Ziel der Austausch und der Dialog zwischen völlig verschiedenen Generationen ist. Einmal monatlich besuchen die Kindergartenkinder gemeinsam mit dem Team der Erzieherinnen um Kindergartenleiterin Monika Voosen die Heimbewohner: Bei Spaziergängen, Bastel- und Malstunden, Kuchen backen oder beim Geschichten erzählen begleiten sie sich gemeinsam durch den gesamten Jahreskreislauf. Von dem Vorhaben “Von der Oma zum Enkel” profitieren die Kinder von der Lebenserfahrung und Sozialkompetenz der Älteren und lernen, dass alt werden nichts Schlimmes ist. Die kindliche Leichtigkeit wiederum färbt auf die Älteren ab, die aus den Begegnungen mit den Kindern das gute Gefühl gewinnen, gebraucht zu werden. Ein winterlicher Höhepunkt des Projekts in diesem Jahr war die gemeinsame Weihnachtsfeier der Kindergartenkinder mit den Heimbewohnern, die jetzt im Altenheim stattgefunden hat. Als Gast konnte der Kindergarten Heike Jüngling, die zuständige Dezernentin der Stadt Königswinter für Jugend, Soziales und Generationen, begrüßen. In ihrem Grußwort lobte sie den generationsübergreifenden Ansatz des Projekts und stellte heraus, es sei das erste ihr bekannte Langzeitprojekt dieser Art. Auch ein Geschenk für Jung und Alt hatte sie mitgebracht: Zahlreiche Koch- und Backbücher, aus denen Kinder und Senioren übers ganze Jahr neue Ideen fürs gemeinschaftliche Kochen und Backen gewinnen können, auch und gerade “in der Weihnachtsbäckerei”. Nachdem Kinder und Bewohner ausgiebig gemeinsam Weihnachtslieder gesungen hatten, beschenkten die Kinder ihre älteren “Projektpartner” jeweils mit einem selbstgefüllten Tütchen Weihnachtsgebäck. Den festlichen Abschluss bildete das von den Eltern der Kindergartenkinder eingeprobte Theaterstück “Es klopft bei Wanja in der Nacht”. Das Stück handelt von einem Hasen, einem Fuchs und einem Bären, die eines Nachts wegen eines Schneesturms nacheinander Unterschlupf im Haus von Wanja suchen, sich aber wegen ihrer tierischen Instinkte gegenseitig nicht über den Weg trauen. Wohlverdienter Applaus von Jung und Alt war den Eltern am Ende der Vorführung sicher. Nach dem Ende der Feier konnten sich alle Anwesenden vor dem Festsaal noch mit einer warmen Crepes in allen schmackhaften Variationen stärken. Nicht nur deshalb stand für Kinder, Eltern, Heimbewohner und Kindergartenteam schnell fest, dass dieses vielversprechende Projekt auch 2025 unbedingt fortgesetzt werden muss.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner