(bk) Bockeroth. Im vergangenen Jahr hat sich beim HSV Bockeroth der positive Trend in Bezug auf die Mitgliederzahlen, nach der Auflösung der Handballabteilung im Jahr 2021, weiter fortgesetzt. Aktuell zählt der Sportverein 453 Mitglieder, wie Willi Lehmecher, verantwortlich für die Mitgliederverwaltung durchaus mit Stolz berichtet. “Wir beobachten ein gestiegenes Interesse an unseren Angeboten” so Lothar Lehmacher, 1. Vorsitzender des HSV, “Dies bedeutet aber auch, dass wir durch diese zahlreichen Neuanmeldungen im Kinder- und Jugendbereich teilweise leider nicht in der Lage sind, allen Interessierten einen Platz in den Sportgruppen anbieten zu können. Deshalb müssen wir hier mit Wartelisten arbeiten.” Der Dank des Vorstands, der weiterhin in gleicher Besetzung die Geschicke des HSV Bockeroth verantwortet, gilt allen engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern, die stets attraktiven Angebote für die Mitglieder sicherstellen und auch neue Angebote möglich machen. “Unsere Gemeinschaft wird stets durch neue Ideen bereichert und dies macht deutlich, dass unser Verein lebendig ist und sich auch in herausfordernden Zeiten weiter entwickelt”, so Lehmacher. Neben den regelmäßigen aber auch neuen Sportgruppen wurde das Angebot durch einmalige Veranstaltungen, wie den Tag der offenen Turnhalle, ergänzt. Das letztjährige Familienfest, auch dies nach guter Tradition in Kooperation mit der Bürgergemeinsacht, war erneut ein voller Erfolg. Viele Kinder und Erwachsene genossen einen schönen und abwechslungsreichen Tag auf dem vereinseigenen Sportplatz. Der Sportplatz wurde wie in jedem Jahr sowohl vom HSV, wie auch von auswärtigen Gästen genutzt.
Die Verbundenheit zum HSV dokumentierten die zahlreichen Ehrungen auf der Mitgliederversammlung. Urkunde und Geschenk erhielten Brigitte Schlowinsky für 25-jährige, Wolfgang Strümpf für 40-jährige, Dirk Assenmacher, Kain Lehmacher und Tina Rderschall für 50-jährige, Josef Rietmann für 60-jährige sowie Reinhard Lütz, Fred Pütz und Kurt Gratzfeld für 70-jährige treue Mitgliedschaft. Auch in diesem Jahr wird der Sportverein in Verbindung mit dem Festausschuss des Ortes an der Gestaltung verschiedener Aktivitäten in Bockeroth mitarbeiten. Das diesjährige Familienfest, das in Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft ausgerichtete wird, ist für den 31. August 2025 geplant. “Abschließend gilt unser Dank allen Mitgliedern, Aktiven, Übungsleitern, Helfern, Platzwarten, der Presse und Onlineabteilung sowie den zahlreichen Unterstützern für die Arbeit und das Engagement in unserem HSV Bockeroth”, so der 1. Vorsitzende, “Nur durch die Bereitschaft, sich ehrenamtlich einzubringen, gelingt es, das aktive Vereinslaben aufrecht zu halten und nach vorne zu bringen.”