StartLokalesKönigswinterHeeresmusikkorps Koblenz begeisterte die Zuhörer

Heeresmusikkorps Koblenz begeisterte die Zuhörer

(bk) Oberpleis. Modern und traditionell zugleich – so beschreibt sich das Heeresmusikkorps Koblenz kurz und knapp. Unter der Leitung von Hauptmann Holger Kolodziej hatten die 51 Musikerinnen und Musiker, auf Einladung des Musikzugs “Bergklänge” aus Thomasberg, den Weg ins Siebengebirge gefunden. Das Heeresmusikkorps Koblenz wurde 1956 in Idar-Oberstein aufgestellt und schon im Folgejahr nach Koblenz in die Gneisenaukaserne verlegt. Hier ist es heute noch stationiert und kann auf eine sehr lange und gewachsene Tradition zurückblicken. Das Konzertprogramm begann mit der Fanfare pour précéder “Le Pérl” von Paul Dukas und endete mit Aldorado del gracioso aus “Miroirs” von Maurice Ravel. Dazwischen kamen Märsche, Ouvertüren, Polkas, Fanfaren und Suiten zur Aufführung. Solisten an den Querflöten, den Posaunen, dem Flügelhorn und der Trompete rundeten das konzertante Geschehen auf der Bühne ab. Das Konzert wurde von dem Gesamtorchester bestritten.

728c45bbdd4ba6048e1d68090aef759cc8fd99ca
Zahlreiche Solo-Einlagen bereicherten den musikalischen Abend

Darüber hinaus verfügt das Heeresmusikcorps über zahlreiche Kammermusiken und Unterhaltungsensembles für dienstliche und repräsentative Anlässe. Sie reichen vom Holzbläsertrio bis hin zur volkstümlichen Besetzung und kommen bei kleineren Empfängen und Festakten sowie bei Tanz- und Festveranstaltungen im In- und Ausland zum Einsatz. In Oberpleis zeigte der gesamte Klangkörper, was aus den verschiedenen Instrumenten heraus zu holen ist. Mal laut, mal leise, mal schnell, mal eher gediegen, die Intonation wechselte ständig und das Publikum in der Oberpleiser Aula war begeistert von dem, was die Instrumentalisten aus ihren Instrumenten zauberten. Stets lang anhaltender Applaus begleitete den Abend und machte die Wertschätzung der Zuhörer für das Gebotene deutlich. Die “Bergklänge” hatten mit der Präsentation dieses Musikkorps einen echten Glücksgriff getan. Das Benefizkonzert wurde zugunsten des “Ökumenischen Hospizdienst Königswinter e.V.” veranstaltet – somit ein weiterer Gewinner dieses einzigartigen Projektes.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner