StartLokalesSiebengebirgstag rund um das Forsthaus Lohrberg

Siebengebirgstag rund um das Forsthaus Lohrberg

Zum mittlerweile 20. Mal findet am Donnerstag, 1. Mai, von 11 bis 17 Uhr, der traditionelle Siebengebirgstag rund um das Forsthaus Lohrberg statt. Mit von der Partie sind diesmal u. a. zwei Falknerinnen mit ihren Vögeln, das Siebengebirgsmuseum, die Rollende Waldschule, der Heimatverein VVI, die Biologische Station Rhein Sieg e. V. und natürlich der Naturpark Siebengebirge. Aber auch die Kinder werden wieder voll auf ihre Kosten kommen: "Von der Raupe bis zum Schmetterling" ist das Thema des diesjährigen Bastelangebots. Außerdem dürfen sich unsere jungen Besucher auf ein spannendes Natur- und Sagenspiel freuen, und auch die Feuerwehr ist wieder mit einem Einsatzwagen dabei und informiert.

Selbstverständlich soll auch der Gaumen nicht zu kurz kommen. Neben einer breiten Auswahl an selbstgebackenen Kuchen und leckerem Kaffee runden herzhafte Bratwürste, Salate und erfrischende Kaltgetränke sowie köstlicher Biowein des Weinguts Kay Thiel und Honigprodukte des Imkervereins Siebengebirge das kulinarische Angebot ab.

Um 13 Uhr erwarten wir am Forsthaus die Jagdhornbläser des Hegering Siebengebirge zu einem Platzkonzert.

Im Anschluss daran wird Hans Peter Lindlar, Vorsitzender des VVS, den auf dem Wiesenplätzchen gepflanzten Baum, den der Verein dem Bürgerverein VVI anlässlich dessen 75-jährigen Jubiläums geschenkt hatte, feierlich übergeben.

Um 14 Uhr startet eine Wanderung ins Wildnisgebiet Siebengebirge. Christoph Lorenz, Beiratsmitglied des VVS und federführend mitarbeitend bei der Einrichtung der "Pfade zur Wildnis", zeigt an Beispielen, wo sich die Natur bereits erfolgreich ihren Raum zurückerobert hat und berichtet über biologische und ökologische Gründe, warum Wildnis für uns Menschen, aber auch für das gesamte Ökosystem so wichtig ist.

Weiteres Highlight des Tages ist die Möglichkeit zur Besichtigung der Drachenfelsbahn-Werkstatt. Um 11 Uhr öffnet die Bahn in der Talstation in Königswinter-Altstadt ihre Pforte und erlaubt Interessierten und Technikaffinen, aber auch Kindern ab Grundschulalter in Begleitung eines Erwachsenen, einen Blick hinter die Kulissen. Eine Anmeldung ist möglich bis spätestens 28. April beim VVS unter poststelle@vv-siebengebirge.de

oder unter 02223 909494. Kostenbeitrag für die Führung: 3 Euro/Person.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner