StartLokalesKönigswinterÄlter werden - älter sein

Älter werden – älter sein

(bk) Heisterbach. Der Seniorentag in Königswinter, der am vergangenen Wochenende inzwischen zum vierten Mal auf dem Klostergelände Heisterbach stattfand, war ein voller Erfolg. Trotz hoher Temperaturen hatten mehr als 600 Besucherinnen und Besucher den Weg nach Heisterbach gefunden. Die Veranstaltung bot eine vielfältige Mischung aus Vorträgen, Mitmachaktionen, Informationsständen und einem interessanten Rahmenprogramm. Der Tag begann mit einer ökumenischen Andacht mit Pfarrer i.E. Dr. Holger Weitenhagen und Pfarrvikar Klaus Heep. Im Anschluss eröffnete Bürgermeister Lutz Wagner, Schirmherr der Veranstaltung, den Tag offiziell: “Nutzen sie die tollen Angebote dieser Veranstaltung, nutzen sie die Gelegenheit für Gespräche. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben, dass der Seniorentag stattfinden kann.” Sabine Thusek, von der Agentur für Haushaltshilfe GmbH und aktiv im Netzwerk Senioren Königswinter, zeigte sich zufrieden mit dem Vortragsprogramm: “Die Vorträge waren wieder ein großer Erfolg.” Besonders gefragt waren Themen wie Testament und Erbrecht, Digital-Kompetenz, Autofahren im Alter sowie Pflegeversicherung und selbstbestimmtes Leben. “Besonders gefreut hat uns der Austausch zwischen den Teilnehmenden – auch außerhalb der Vortragsräume”, so Christine Hammer von der Evangelischen Kirche. An zahlreichen Informationsständen nutzten die Besucher die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und anderen Interessierten auszutauschen.

eea948d5de58adcdb993383e99c2f99cad1f763d
Auch die Polizei war auf dem Seniorentag präsent und gab wertvolle Tipps

Eine Teilnehmerin am Stand eines Betreuungsdienstes sagte begeistert: “Ich habe hier nicht nur viele Informationen mitgenommen, sondern auch tolle Gespräche geführt – der Austausch ist für mich ein großer Gewinn.” Die Mitmachangebote Line Dance, QiGong, Sitz-Yoga und der Rollator-Parcours der Polizei Bonn fanden ebenfalls großen Anklang. Auch das Altenheim Kloster Heisterbach hatte seine Türen geöffnet und informierte über die Angebote der stationären Pflege. Viele Gäste verließen das Klostergelände mit neuen Eindrücken, Informationen und Kontakten. Zahlreiche Helferinnen und Helfer ermöglichten die Veranstaltung – vom Auf- und Abbau über das umfassende Programm bis hin zu Bistro und Grill. Jochen Beuckers vom Forum Ehrenamt, das das Netzwerk Senioren koordiniert, bedankte sich bei allen Mitwirkenden: “Dank des großartigen Einsatzes der ehrenamtlich und hauptberuflich Engagierten aus dem Netzwerk Senioren konnten wir einen gelungenen Tag gestalten.” Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Sozialverwaltung der Stadt Königswinter und die Sponsoren der Veranstaltung – rhenag, Westenergie, Volksbank und Kreissparkasse. Zur Vorbereitungsgruppe des Netzwerks Senioren gehörten: Sabine Thusek (Agentur für Haushaltshilfe), Christine Hammer (Evangelische Emmaus-Gemeinde), Sascha Becker (SPZ Eitorf/Siebengebirge), Daniela Horn-Wald (Compass Pflegeberatung), Ulrike Ries-Staudacher (AWO) und Jochen Beuckers (Forum Ehrenamt).

d94014c6eed59e6e10059051926fb42f5fbf3ce2
Das Forum Ehrenamt durfte auf dem Seniorentag nicht fehlen

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner