StartLokalesKönigswinterGut für Königswinter - gut für uns

Gut für Königswinter – gut für uns

(bk) Mit Unterstützung der Stadt Königswinter sowie des Kirchengemeindeverbands Königswinter – Am Oelberg starteten die Kulturtage Königswinter erstmals unter der Leitung von Tobias van de Locht. Das festliche Eröffnungskonzert fand in der kath. Kirche in Ittenbach statt. Werke von Joseph Haydn und Franz Schubert kamen zur Aufführung. Es wirkten die Sopranistin Beate Eggenstein, der Tenor Thomas Ottersbach, der Bariton Albert Hemmer sowie die Kantorei Königsinter und die Sinfonia Köln mit. Zu Bildern von Manfred F.F. Wimmershoff erklangen in der kath. Wallfahrtskirche in Heisterbacherrott drei Werke für Streichquartett. Verna Arens-Martinjak und Sylvia Wimmershoff spielten die Violine, Sandor Pergel das Violonchello. In der kath. Propsteikirche in Oberpleis hieß es dann “Von der Renaiccance bis zu den Beatles”. Das renommierte Ensemble NRW Brass spielte virtuose Musik für Blechbläser. Das Abschlusskonzert fand im Philipp-Neri-Saal in Ittenbach statt. Zwei Werke standen auf dem Programm. Zum einen ein Konzert für Klavier und Orchester von Ludwig van Beethoven, zum anderen die Uraufführung des Sinfonischen Triptychon Nr. 3 op. 95 von Tobias van Locht. In seinen Grußworten macht Norbert Röttgen deutlich: “Michael Agi hat mit den Kachelsteiner Kulturtagen in Königswinter und darüber hinaus 30 Jahre lang Maßstäbe gesetzt. Ich freue mich sehr, dass Tobias van de Locht als Intendant dieser Kulturtage an diese Tradition anknüpft.” Intendant van de Locht erlebte mit diesen Königswinterer Kulturtage eine Premiere, auch wenn er bereits bei den Kachelsteiner Kulturtagen seit 2024 bereits das Eröffnungs- oder das Abschlusskonzert stets dirigiert hat. Als hauptamtlicher Kirchenmusiker des Kirchengemeindeverbands Königswinter – Am Oelberg waren ihm viele Gesichter auf den einzelnen Veranstaltungen nicht fremd. Sein Fazit: “Gut für Königswinter – gut für uns – ich freue mich, diese kulturelle Veranstaltungsreihe entscheidend mitgestalten zu können.” So plant er bereits für die Zukunft. Die Kulturtage Königswinter 2026 vom 13. bis 28 Juni werden als Höhepunkte die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester von Beethoven, die Missa Sancti Johannis de Deo von Haydn und sein eigenes Werk, die Sinfonie Nr. 6, als europäische Erstaufführung, bieten.

Aktuelles

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner